Im Jahre 1943 wurde die Gemeinde Pummersdorf unter Bürgermeister Straßmeier aus Nadelbach , vom Ortsgruppenleiter Pinsker (Kreisleitung St.Pölten) beauftragt, eine Pflichtfeuerwehr auf Grund der Kriegsereignisse aufzustellen.
Es hatten sich die noch nicht eingerückten Männer und schulpflichtigen Burschen zur Feuerwehr teils freiwillig, teils aus Pflicht zu melden.
Die ersten Mitglieder:
- Eichinger Josef (Pummersdorf)
- Zichtl Anton (Pummersdorf)
- Schaup Anton (Pummersdorf)
- Ratzinger Franz (Pummersdorf)
- Stiefsohn Josef (Pummersdorf)
- Brandstetter Leopold (Pummersdorf)
- Wiebogen Anton (Pummersdorf)
- Hirner Franz (Pummersdorf)
- Ramler Anton b. Krendl (Pummersdorf)
- Huber Anton b. Huber (Pummersdorf)
- Huber Franz (Hafing)
- Gwiß Franz (Hafing)
- Kern Johann (Hafing)
- Neidl Karl (Nadelbach)
Die erste Ausrüstung bestand aus einem Tragkraftsprtzenanhänger mit einer Motorpumpe der Marke "DKW"